Die Loreley: In welchem Bundesland befindet sich der berühmte Felsen?
Die Loreley ist ein berühmter Felsen am Rhein, der sich in Rheinland-Pfalz befindet. Sie ist eine 132 Meter hohe Schieferfelswand bei Sankt Goarshausen und Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.
Die Loreley ragt am rechten Ufer des Rheins steil in die Höhe und bietet eine weite Aussicht auf die Flussschleife bei Sankt Goarshausen. Sie gilt als Inbegriff der Rheinromantik und ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Wichtiges am Anfang
- Die Loreley befindet sich in Rheinland-Pfalz.
- Sie ist ein Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.
- Der Felsen ist 132 Meter hoch.
- Die Loreley liegt bei Sankt Goarshausen.
- Sie ist ein beliebtes Touristenziel.
In welchem Bundesland liegt die Loreley?
Die Loreley, ein berühmter Felsen am Rhein, liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz. Diese Region ist reich an Geschichte und Kultur, und die Loreley ist eines ihrer bekanntesten Wahrzeichen.
Rheinland-Pfalz als Heimat der Loreley
Rheinland-Pfalz ist ein Bundesland im Westen Deutschlands, bekannt für seine malerischen Landschaften und historischen Orte. Die Loreley befindet sich im Oberen Mittelrheintal, einem Gebiet von herausragender Schönheit und kultureller Bedeutung. Dieses Tal ist seit 2002 Teil des UNESCO-Welterbes, was die Bedeutung der Region unterstreicht.
Die Stadt Sankt Goarshausen liegt in der Nähe der Loreley und ist eng mit dem Felsen verbunden. Der Stadtkern von Sankt Goarshausen befindet sich etwa zwei Kilometer stromabwärts nordwestlich des Loreleyfelsens.
Verwaltungstechnische Zugehörigkeit
Administrativ gehört die Loreley zur Verbandsgemeinde Loreley im Rhein-Lahn-Kreis. Eine interessante Besonderheit besteht darin, dass das Plateau der Loreley Teil der Ortsgemeinde Bornich ist, während die umgebenden Steilhänge zum Stadtgebiet von Sankt Goarshausen gehören.
Verwaltungseinheit | Beschreibung |
---|---|
Verbandsgemeinde Loreley | Zuständig für die administrative Verwaltung der Loreley |
Ortsgemeinde Bornich | Besitzt das Plateau der Loreley |
Stadt Sankt Goarshausen | Umgebende Steilhänge gehören zum Stadtgebiet |
Diese verwaltungstechnische Aufteilung spiegelt die historisch gewachsenen Strukturen der Region wider und unterstreicht die Bedeutung der Loreley als namengebendes Element für die Verbandsgemeinde.
Die Adresse: Adresse: Loreley 10, 56348 Sankt Goarshausen
Karte

Wo liegt die Loreley am Rhein?
Die Loreley ist ein markanter Schieferfelsen, der 132 Meter hoch direkt am rechten Rheinufer bei Sankt Goarshausen in Rheinland-Pfalz aufragt. Sie befindet sich im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal, genauer gesagt bei Rheinkilometer 555. Der Felsen erhebt sich steil und beeindruckend auf etwa 193 Meter über dem Meeresspiegel.
Geografisch gehört die Loreley zum Rhein-Lahn-Kreis und liegt innerhalb der Verbandsgemeinde Loreley, deren Verwaltungssitz die Stadt Sankt Goarshausen ist. Aufgrund ihrer Nähe wird Sankt Goarshausen oft auch als „Loreleystadt“ bezeichnet.
Berühmt ist die Loreley vor allem durch die Sage der verführerischen Nixe, die mit ihrem betörenden Gesang Schiffer ins Verderben lockt. Heute ist die Loreley ein beliebtes Ausflugsziel mit einem Aussichtspunkt, einer Freilichtbühne und zahlreichen Wanderwegen. Am Fuße des Felsens, direkt am Rhein, steht eine bekannte Loreley-Statue, die zu den meistfotografierten Motiven am Rhein zählt.
- Ort: Rechtes Rheinufer bei Sankt Goarshausen, Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz
- Lage: Oberes Mittelrheintal, UNESCO-Welterbe
- Höhe: 132 m über dem Rhein, 193 m über dem Meeresspiegel
- Verwaltung: Verbandsgemeinde Loreley, Verwaltungssitz Sankt Goarshausen
- Besonderheiten: Aussichtspunkt, Freilichtbühne, Loreley-Statue am Rheinufer
Die Loreley im Rhein-Lahn-Kreis – Geographie und Verwaltung
Die beeindruckende Loreley liegt im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz und gehört genau genommen zur Verbandsgemeinde Loreley. Diese Verbandsgemeinde umfasst neben der sagenumwobenen Loreley auch die Städte Sankt Goarshausen, Braubach und Kaub sowie 19 weitere Ortsgemeinden. Der Verwaltungssitz befindet sich in der Stadt Sankt Goarshausen.
Die Verbandsgemeinde Loreley entstand 2012 durch den Zusammenschluss der früheren Verbandsgemeinden Braubach und Loreley. Sie trägt ihren Namen zu Recht nach dem berühmten Loreleyfelsen, der sich mitten im Gebiet dieser Verbandsgemeinde erhebt. So ist die Loreley nicht nur ein geografisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Teil der regionalen Verwaltung im Rhein-Lahn-Kreis.
Die Gemeinde Sankt Goarshausen und die Loreley
Die Stadt Sankt Goarshausen hat ihre Identität stark an die Loreley geknüpft. Als Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Loreley unterstreicht die Stadt ihre zentrale Rolle in der Region.
Die Verbindung zwischen Sankt Goarshausen und der Loreley ist historisch und touristisch von großer Bedeutung. Die Stadt dient als wichtiger Ausgangspunkt für Besucher der Loreley und profitiert wirtschaftlich vom Tourismus.
Geschichte der Stadt
Sankt Goarshausen blickt auf eine reiche Geschichte zurück. Von 1886 bis 1969 war die Stadt Kreisstadt, zunächst des Kreises Sankt Goarshausen und später des Loreleykreises. Diese historische Bedeutung unterstreicht die enge Verbindung zwischen der Stadt und der Loreley.
Am 27. September 1993 wurde die Stadt offiziell in „Loreleystadt Sankt Goarshausen“ umbenannt, was die tiefe Verbundenheit mit dem berühmten Felsen unterstreicht.
Verbindung zur Loreley
Die Loreley, eine 132 Meter hohe Schieferfelswand, liegt unmittelbar bei Sankt Goarshausen. Die Stadt präsentiert sich als „Tor zur Loreley“ und hat ihre Stadtentwicklung sowie ihr Tourismuskonzept eng an den berühmten Felsen geknüpft.
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Lage | Rechtes Ufer des Rheins bei Stromkilometer 555 |
Höhe | 193,14 m ü. NN |
Geologische Formation | Schieferfelswand |
Die Stadt Sankt Goarshausen ist somit eng mit der Loreley verbunden, sowohl historisch als auch touristisch. Diese Verbindung ist ein wichtiger Teil der Identität der Stadt und ihrer Rolle in der Region.

Die Loreley – Mystische Schönheit und sagenumwobener Felsen am Rhein
Majestätisch erhebt sich die Loreley, ein imposanter, 132 Meter hoher Schieferfelsen, am rechten Rheinufer bei Sankt Goarshausen in Rheinland-Pfalz. An der engsten und tiefsten Stelle des Mittelrheintals gelegen, bietet dieser markante Felsen eine atemberaubende Aussicht auf das malerische UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Kein Wunder, dass die Loreley Wanderer und Touristen aus aller Welt magisch anzieht.
Die Loreley ist ein markanter Felsen am Rhein, der durch seine kulturelle und historische Bedeutung herausragt. Der Felsen ist eng mit der deutschen Kultur und Geschichte verbunden und hat zahlreiche Künstler und Dichter inspiriert.
Geographische Lage und Beschreibung
Die Loreley befindet sich am Rhein, in der Nähe von Sankt Goarshausen. Der Felsen ist Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal und repräsentiert ein wichtiges Stück deutscher Kulturlandschaft. Die einzigartige Landschaft und die reiche Geschichte machen die Loreley zu einem identitätsstiftenden Ort für die Menschen in der Region.
Der Felsen ist etwa 132 Meter hoch und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Rhein. Die Kombination aus natürlicher Schönheit und kultureller Bedeutung zieht jährlich viele Touristen an.
Die Bedeutung der Loreley für Deutschland
Die Loreley hat eine herausragende kulturelle Bedeutung für Deutschland und ist ein Symbol der Rheinromantik. Zahlreiche Dichter und Künstler, wie Clemens Brentano und Heinrich Heine, haben die Loreley in ihren Werken verewigt. Ihre Verbindung zur deutschen Kultur und Geschichte macht sie zu einem wichtigen Teil des nationalen Erbes.
Die touristische Bedeutung der Loreley ist eng mit ihrer kulturellen Bedeutung verknüpft. Sie trägt wesentlich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei und ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Besucher.
Bedeutung | Beschreibung |
---|---|
Kulturelle Bedeutung | Symbol der Rheinromantik, inspirierte zahlreiche Künstler und Dichter |
Touristische Bedeutung | Wichtiger Anziehungspunkt, trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung bei |
Historische Bedeutung | Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal, repräsentiert deutsche Geschichte |
Fazit
Inmitten des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal liegt die Loreley, ein Ort der Superlative. Der 132 Meter hohe Schieferfelsen bei Sankt Goarshausen in Rheinland-Pfalz ist nicht nur ein beeindruckendes Naturphänomen, sondern auch ein bedeutendes Kulturgut mit einer reichen Geschichte.
Die Sage der Loreley, die durch Dichter wie Clemens Brentano und Heinrich Heine populär wurde, hat den Felsen zu einem Symbol der deutschen Romantik gemacht. Moderne Einrichtungen wie das Besucherzentrum und die Freilichtbühne bieten Besuchern vielfältige Möglichkeiten, die Loreley zu erleben.
Ein Besuch der Loreley lässt sich ideal mit einer Erkundung der umliegenden Sehenswürdigkeiten wie Burg Katz, Burg Maus oder einem Ausflug nach St. Goar verbinden, um die faszinierende Kultur und Geschichte dieser einzigartigen Region zu entdecken.
Kurz gesagt, die Loreley ist ein grandioses Natur- und Kulturdenkmal – ein Ort voller Geschichte, Mythos und unvergleichlicher landschaftlicher Schönheit, der Besucher tief berührt und immer wieder aufs Neue fasziniert.
FAQ
Wo befindet sich die Loreley?
Die Loreley ist ein markanter Felsen am Rhein, der im Bundesland Rheinland-Pfalz liegt. Er befindet sich in der Nähe der Stadt Sankt Goarshausen im Rhein-Lahn-Kreis.
Was ist die Loreley?
Die Loreley ist ein etwa 132 Meter hoher Schieferfelsen am rechten Rheinufer. Sie ist bekannt für ihre charakteristische Form und spielt eine bedeutende Rolle in der deutschen Mythologie und Literatur.
Warum ist die Loreley so berühmt?
Die Loreley wurde durch Heinrich Heines Gedicht „Die Loreley“ weltberühmt. Darin wird die Sage erzählt, dass eine verführerische Sirene auf dem Felsen sitzt und mit ihrem betörenden Gesang Schiffe auf dem Rhein ins Verderben lockt.
Ist die Loreley Teil des UNESCO-Welterbes?
Ja, die Loreley gehört zum UNESCO-Welterbe „Oberes Mittelrheintal“. Diese Region ist wegen ihrer einzigartigen Kulturlandschaft, historischen Burgen und der Bedeutung für den Weinbau anerkannt.
Was kann man in der Nähe der Loreley besichtigen?
In der Umgebung der Loreley finden Besucher zahlreiche Sehenswürdigkeiten: das moderne Besucherzentrum mit Museum, die Freilichtbühne Loreley für Veranstaltungen, die mittelalterlichen Burgen Katz und Maus sowie die charmante Stadt Sankt Goarshausen mit ihrer reichen Geschichte.
Wie ist die Loreley entstanden?
Der Felsen gehört zum Rheinischen Schiefergebirge und entstand über Millionen von Jahren durch die Erosion und Formung des Rheins, der sich hier besonders tief und eng durch das Tal schlängelt.
Gibt es eine Verbindung zwischen der Loreley und der Stadt Sankt Goarshausen?
Ja, die Loreley liegt unmittelbar oberhalb von Sankt Goarshausen, das oft als „Loreleystadt“ bezeichnet wird. Die Stadt ist eng mit der Sage und dem kulturellen Erbe der Loreley verbunden.
Die Redaktion von www.rhein-pfalz-aktiv.de ist Ihr kompetenter Begleiter rund um das Thema Rheinland-Pfalz. Mit fundiertem Wissen und großer Begeisterung für die Region informieren wir über aktuelle Ereignisse, Freizeitmöglichkeiten, kulturelle Highlights und vieles mehr. Unser Ziel ist es, Leserinnen und Leser zu inspirieren, Rheinland-Pfalz aktiv zu entdecken und zu erleben. Das kann bei Wanderungen, kulinarischen Genüssen oder kulturellen Veranstaltungen sein. Wir freuen uns, Ihnen die Vielfalt und Schönheit unseres Bundeslandes näherzubringen.