Das größte Fass der Welt in Bad Dürkheim
Das Riesenfass in Bad Dürkheim ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Pfalz und zieht jährlich zahlreiche Touristen an. Es handelt sich um ein riesiges Weinfass, das nicht nur aufgrund seiner Größe beeindruckt, sondern auch wegen seiner Bedeutung für die Region. Das Fass ist ein Symbol für die reiche Weinbautradition der Pfalz und ein beliebtes Fotomotiv.
Das Dürkheimer Riesenfass: Ein Wahrzeichen der Pfalz
Das Dürkheimer Riesenfass, oft einfach „Fass“ oder im Dialekt „Därgemer Fass“ genannt, ist ein Wahrzeichen der Stadt Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz und gilt als das größte Fass der Welt. Es handelt sich dabei nicht um ein gewöhnliches Fass zur Lagerung von Wein, sondern um ein fassförmiges Gebäude, das als Gaststätte dient.
Das Dürkheimer Riesenfass gilt als eines der bekanntesten Wahrzeichen in der Pfalz. Es zieht jährlich zahlreiche Touristen an, die die Region besuchen.
Entstehungsgeschichte und Baumeister Fritz Keller
Das Riesenfass wurde von Fritz Keller entworfen und gebaut. Die Entstehungsgeschichte ist eng mit der Geschichte der Region und dem Weinbau verbunden.
Der Baumeister setzte mit diesem Projekt ein Zeichen für den Weinbau in der Pfalz.
Bedeutung für die Region und den Tourismus
Das Dürkheimer Riesenfass ist nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk, sondern auch ein wichtiger Teil der regionalen Identität. Es trägt wesentlich zum Tourismus in der Region bei.
Es ist ein beliebtes Fotomotiv und gilt als Denkmal des deutschen Weins. Es ist das weltweit einzige Weinfass, das gastronomisch genutzt wird. Die Gaststätte im Fass ist meist nur zu besonderen Anlässen oder für Gruppen geöffnet, während die angrenzende „Bütt“ ganzjährig zugänglich ist.
Besucher können das Riesenfass besichtigen und die umliegende Weinlandschaft erkunden.
Beeindruckende Dimensionen und Bauweise
Das Dürkheimer Riesenfass ist ein beeindruckendes Bauwerk, das durch seine enormen Dimensionen besticht. Es ist nicht nur ein Wahrzeichen der Pfalz, sondern auch ein Zeugnis der Ingenieurskunst und des Weinhandwerks vergangener Zeiten.
- Das Riesenfass hat eine Länge von etwa 46 Metern und einen Durchmesser von etwa 13,5 Metern.
- Es bietet Platz für rund 1,7 Millionen Liter Wein, was einer beachtlichen Menge entspricht.
- Das Riesenfass wurde aus Eichenholz gefertigt, einem Material, das für seine Haltbarkeit und Weinfreundlichkeit bekannt ist.
- Die Konstruktion erforderte eine sorgfältige Planung und Ausführung, um die enormen Dimensionen stabil und dauerhaft zu machen.
Technische Daten
Das Dürkheimer Riesenfass ist ein einzigartiges Bauwerk, das pfälzische Weinkultur, Handwerkskunst und Gastronomie auf besondere Weise verbindet. Ein Highlight für Besucher der Region.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Länge | 15 Meter |
Durchmesser | 13,5 Meter |
Fassungsvermögen | 1,7 Millionen Liter (1.700 m³) |
Material | Über 200 Tannen aus dem Nordschwarzwald (je ca. 40 m hoch) |
Holzmenge | 178 Fassdauben, je 15 m lang, 15 cm Stärke, über 200 m³ Holz |
Baujahr | 1934 |
Erbauer | Fritz Keller (Weingutsbesitzer und Küfermeister) |
Vom Weinfass zur Gaststätte
Das Dürkheimer Riesenfass wurde nie mit Wein gefüllt, sondern diente von Anfang an ausschließlich als Gaststätte. Der Innenraum erstreckt sich über zwei Ebenen und bietet Platz für etwa 430 Gäste. Im Jahr 1958 wurde das Fass um eine zusätzliche „Bütt“ erweitert, die weiteren 120 Besuchern Platz bietet. Das Fass befindet sich am Westrand der Brühlwiesen, dem Veranstaltungsort des Dürkheimer Wurstmarkts, dem größten Weinfest der Welt mit mehr als 600.000 Besuchern jährlich.
Das Riesenfass in Bad Dürkheim ist mehr als nur ein Wahrzeichen – es ist ein Ort zum Genießen. Es hat sich zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt, das nicht nur Weinliebhaber anzieht.
Gastronomisches Angebot
Das Dürkheimer Riesenfass ist tatsächlich eine faszinierende Gaststätte, die in einem beeindruckenden, fassförmigen Gebäude untergebracht ist. Dieses außergewöhnliche Restaurant ist liebevoll im traditionellen Stil einer pfälzischen Weinstube eingerichtet und bietet auf zwei großzügigen Ebenen Platz für etwa 430 Gäste.
Obwohl das Fass selbst nie mit Wein gefüllt wurde, strahlt es eine unvergleichliche Atmosphäre aus und dient ausschließlich als einmalige Gastronomie-Location. Seit 1958 ergänzt die charmante „Bütt“ – ein weiterer fassförmiger Anbau – das Ensemble und bietet zusätzlichen Raum für rund 120 Gäste.
Während die Gaststätte im imposanten Riesenfass heute meist nur zu besonderen Anlässen oder für Gruppen geöffnet ist, empfängt die einladende „Bütt“ Besucher das ganze Jahr über. Kurz gesagt: Das Dürkheimer Riesenfass ist ein beliebter und stimmungsvoller Ort, um pfälzische Weine und regionale Spezialitäten in einem einzigartigen, rustikalen Ambiente zu genießen.
Die Innenausstattung des Riesenfasses ist rustikal und einladend, mit Holzelementen und traditionellen Pfälzer Dekorationen. Das gastronomische Angebot umfasst eine Vielzahl von lokalen Spezialitäten und Weinen.
Besucher können zwischen verschiedenen Menüs wählen, die regionale Produkte und innovative Küche kombinieren.

Sitzmöglichkeiten im Dürkheimer Riesenfass: Innen- und Außenbereiche
Im Dürkheimer Riesenfass kann man sowohl drinnen als auch draußen gemütlich sitzen. Das beeindruckende, fassförmige Gebäude bietet auf zwei Ebenen Platz für knapp 430 Gäste. Ergänzend wurde 1958 die hölzerne „Bütt“ angebaut, die weitere etwa 120 Personen aufnimmt. Besonders im Sommer lädt ein schattiger Weingarten mit Platz für rund 300 Gäste zum entspannten Verweilen im Freien ein. Somit stehen sowohl komfortable Innenplätze als auch ein großzügiger Außenbereich zur Verfügung, sodass Besucher je nach Wunsch das einzigartige Ambiente genießen können.
Die „Bütt“ als Erweiterung
Eine besondere Attraktion neben dem Riesenfass ist die „Bütt“, eine Erweiterung, die zusätzliche gastronomische Möglichkeiten bietet. Hier können Besucher in einer einzigartigen Atmosphäre speisen und den Ausblick auf die umliegende Landschaft genießen.
Die „Bütt“ ist ideal für Gruppen und Veranstaltungen, da sie ausreichend Platz bietet und eine flexible Gestaltung ermöglicht.
Lage
- Adresse: St.-Michaels-Allee 1, 67098 Bad Dürkheim
- Nordöstlich der Altstadt, nahe B37 und Flüsschen Isenach
Fazit: Ein einzigartiges Ausflugsziel in der Pfalz
Das Bad Dürkheimer Riesenfass ist ein unvergleichliches Ausflugsziel in der Pfalz. Es bietet Besuchern eine einzigartige Kombination aus Geschichte, Kultur und kulinarischen Genüssen. Die beeindruckenden Dimensionen und die historische Bedeutung machen es zu einem Muss für jeden Touristen.
Die einzigartige Atmosphäre und die vielfältigen Angebote, wie die gastronomischen Einrichtungen und die „Bütt,“ ziehen Besucher aller Altersgruppen an. Ein Besuch des Riesenfasses ist somit ein Erlebnis, das nicht nur die Sinne anspricht, sondern auch bleibende Erinnerungen schafft.
Insgesamt ist das Bad Dürkheimer Riesenfass ein Highlight der Pfalz, das für seine Schönheit und historische Bedeutung geschätzt wird.
FAQ
Wie groß ist das Dürkheimer Riesenfass?
Wie viele Liter fasst das Riesenfass?
Wer war der Baumeister des Dürkheimer Fasses?
Wie viele Tannen wurden für den Bau verwendet?
Was kann man im Fass erleben?
Was ist die „Bütt“ im Zusammenhang mit dem Riesenfass?
Die Redaktion von www.rhein-pfalz-aktiv.de ist Ihr kompetenter Begleiter rund um das Thema Rheinland-Pfalz. Mit fundiertem Wissen und großer Begeisterung für die Region informieren wir über aktuelle Ereignisse, Freizeitmöglichkeiten, kulturelle Highlights und vieles mehr. Unser Ziel ist es, Leserinnen und Leser zu inspirieren, Rheinland-Pfalz aktiv zu entdecken und zu erleben. Das kann bei Wanderungen, kulinarischen Genüssen oder kulturellen Veranstaltungen sein. Wir freuen uns, Ihnen die Vielfalt und Schönheit unseres Bundeslandes näherzubringen.