

Grenzenlose Wasserwelten
Unsere Seen und Altrheinarme sind herrliche Orte für aktive Freizeit und jede Menge Spaß mit Freunden und Familie. Das Wasser erwärmt sich dank der milden und warmen Sommerluft der Region sehr schnell. Von Angeln, Paddeln und Rudern über Schwimmen, Segeln, Tauchen und Windsurfen – dem Wassersport sind bei uns im Rhein-Pfalz-Kreis keine Grenzen gesetzt.
Der Silbersee bei Bobenheim-Roxheim ist mit 112 Hektar ein wahres Eldorado für Windsurfer. So wundert es nicht, dass die beiden Weltklasse-Surferinnen Anja und Jutta Müller aus der Gemeinde stammen und ihre Erfolge auf optimalen Trainingsbedingungen aufbauten.
20 Hektar Gewässer und sagenhafte 100.000 Quadratmeter Strand: Die Blaue Adria bei Altrip kann zudem noch mit einem Campingplatz, Kinderspielplatz, einer Gaststätte und einem 4-Sterne-Hotel inmitten des Landschaftsschutzgebietes punkten.
Doch nicht nur unsere Seen und Altrheinarme bieten eine herrliche Möglichkeit für ungetrübtes Vergnügen im kühlen Nass: Drei Kombibäder und das Hallenbad in Römerberg mit Sauna und Liegewiese bitten zum Bad. Bevorzugen Sie und Ihre Lieben Erlebnisbecken und Action auf der Riesenrutsche?
Unser Tipp: Das Aquabella zwischen Mutterstadt und Limburgerhof.

Der Weg ist das Ziel
Wo sonst finden Sie insgesamt 670 Kilometer Radwege? Auf den ebenen Wegen haben auch Ungeübte und Familien mit Kindern Fahrspaß.
Etwas mehr Ausdauer erfordert der Salier–Radweg mit rund 120 Kilometern. Er verläuft auf den Spuren des ostfränkischen Adelgeschlechts. Entdecken Sie inmitten der historischen Höhepunkte, wie die Kaiserdome zu Speyer und Worms, auch das Alte Rathaus in Schifferstadt, oder machen Sie Rast am Queckbrunnen zwischen Schifferstadt und Dannstadt. Einen Stop wert sind auf jeden Fall auch das Schloss in Fußgönheim oder die Altrheinidylle bei Bobenheim-Roxheim.
Wie wäre es mit Aktivurlaub auf der Veloroute Rhein? Sie verläuft vom Elsass bis zur Rheinmündung in Holland. Die naturbelassenen Auenwälder am Rhein machen die Fahrt zu einem einzigartigen Erlebnis.
Immer wieder schließen sich viele unserer Gäste der Meinung Adam Opels an:
„Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden wie beim Fahrrad."
Mit der Radtouren-App durch den Rhein-Pfalz-Kreis
Erkunden Sie die 10 schönsten Radtouren im Rhein-Pfalz-Kreis.
Einfach die "Radtouren Rhein-Pfalz-Kreis" im App-Store oder Google Playstore herunterladen und los gehts!
Die App navigiert Sie die von Ihnen ausgewählte Route entlang und gibt Ihnen wertvolle Infos zur Strecke oder zu organisatorischen Belangen:
Wo finde ich eine Gaststätte, wo kann ich ein Eis essen, wo kann ich baden, wo ist ein interessanter Ort, wo ist ein Bahnhof, ein Fahrradgeschäft, eine Ladestation für E-Bikes und vieles mehr.
Die größten Fahrradgeschäfte / Fahrradverleih und Fahrradwerkstätten im Rhein-Pfalz-Kreis
Radhaus Koch
Im Vorderkehr 12
67112 Mutterstadt
0 62 34 / 92 96 40
www.radhaus-koch.de
Görtz Thomas
Georgenstraße 32
67240 Bobenheim-Roxheim
0 62 39 / 10 90
www.fahrrad-goertz.de
Schlauchomat-Service!
2Radhaus Mayer
Hauptstraße 10 A
67105 Schifferstadt
0 62 35 / 21 36
www.zweiradhaus-mayer.de
Schlauchomat-Service!
Die Pfälzer Jakobswege
Der Jakobsweg zum Grab des Apostel Jakobus nach Santiago de Compostela verläuft durch den Rhein-Pfalz-Kreis, die Nordroute führt Sie unter anderem durch Dudenhofen, die Südroute durch Berghausen.
Ein dichtes Netz aus Wald- und Wanderwegen ist bestens ausgebaut für Familienausflüge.
17 Prozent des Gebietes besteht aus Wald.
Am Wegesrand: Wasserläufer, Mäusebussarde und der Eisvogel, die Gelbe Teichrose, Schilfrohr, das Große Nixenkraut und das Rauhe Hornblatt.
Klicken Sie hier, um sich den Flyer herunterzuladen!

Denkmal-Radtouren
Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis hat sich im vergan-genen Jahrzehnt regelmäßig mit eigenen Veranstaltungen am bundesweit durchgeführten „Tag des offenen Denkmals“ beteiligt.
Mit diesen Denkmal-Radtouren wollten wir nicht nur auf die vielfältigen Denkmäler im Rhein-Pfalz-Kreis, sondern auch auf unser hervorragendes Radwegenetz und die damit gegebenen guten Bedingungen für das umweltfreundliche Verkehrsmittel Fahrrad aufmerksam machen.
Die Denkmal-Radtouren erfassten jeweils eine Strecke von 28 – 35 km und führten die Denkmalinteressierten unter-wegs zu 12 - 15 Denkmälern, die von Vertretern der Denk-malschutzbehörde bzw. Sachkundigen aus der Gemeinde erläutert wurden.

Tourismusverein Rhein-Pfalz-Kreis e.V. | Geschäftsstelle Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis | Referat 63 Planung und Umweltschutz | Europaplatz 5 | 67063 Ludwigshafen | info@rhein-pfalz-aktiv.de